
Endoskopie
Unter dem Begriff Endoskopie versteht man den Blick ins Innere von Körperhöhlen mittels einer speziellen Optik.
Wir unterscheiden je nach Lokalisation grob eingeteilt die Rhinoskopie (Nasenräume), die Gastroskopie (Magen bis Darm) und die Bronchoskopie (Atemwege). Daneben gibt es noch viele Unterbereiche für spezielle Areale des Körpers.
Diese Untersuchungstechnik erlaubt es, einen Blick ins Dunkel der problematischen Bereiche zu werfen. Moderne Geräte ermöglichen die Entfernung von Fremdkörpern aus Magen bzw. Nase, Probeentnahmen von tumorverdächtigen Strukturen sowie Videoaufzeichnungen von Veränderungen der jeweiligen Körperhöhlen.